Wie gelingen hybride Meetings?

Hybride Meetings meistern? Flexibilität trifft auf Herausforderungen! Im Blog erfährst du, wie du physische und remote Teilnehmer geschickt verbindest, niemanden übersiehst und mit einfachen Tricks wie „Remote first“ oder Co-Moderation für einen reibungslosen Ablauf sorgst. Jetzt lesen und hybride Meetings erfolgreich gestalten!
Johanna Ducheks Trainingsansatz für souveränes und selbstbewusstes Auftreten im Beruf
Online-meetings schaffen wir mittlerweile mit links. Sie haben sich in unser Arbeitsleben integriert und wir werden immer besser darin. Wie ist es aber mit hybriden Meetings? Warum gelingen sie manchmal aber oft auch nicht?

Hybride Meetings bieten 2 wunderbare Vorteile.
Wir sind flexibel in der Teilnehmerzahl und wir sind an keinen Ort gebunden.
Dadurch schaffen wir einerseits eine große Reichweite, andererseits müssen wir 2 Meetingformate verbinden. Und darin liegt die Herausforderung hybrider Meetings.

Nun gilt es, das physische Meeting der Teilnehmer vor Ort und das Online-meeting der Teilnehmer, die remote zugeschaltet werden, geschickt zu kombinieren.

So wird dein hybrides Meeting zum Erfolg:

1. Jeder kann jeden sehen

Entscheidend für das Gelingen von hybriden Meetings ist, dass jeder jeden sehen kann. Ganz oft passiert es, dass nur der/die Sprecher:in sichtbar ist, und z.B. die physischen Teilnehmer nicht. Oder umgekehrt, wir sehen, wer im Meetingraum ist, die online Teilnehmer bleiben aber unsichtbar.

Bei hybriden Meetings ist besonders ist darauf zu achten, dass der/die Sprecher:in immer zum gesamten Publikum spricht und niemanden den Rücken zukehrt.

Klingt schwierig? Ist es nicht.
Nehmen Sie dafür eine zweite, mobile Kamera (zB an einem zusätzlichen Laptop via USB angeschlossen) und stellen Sie diese gegenüber der ersten Kamera auf. Damit bleibt der/die Sprecher:in immer im Blick und unterstützt das Gefühl, dass die Teilnehmer gemeinsam in einem Meetingraum sind.

2. Gute & überlegte Moderation

Eine gute & überlegte Moderation ist essenziell für den flüssigen Verlauf eines hybriden Meetings. Nun hängt es davon ab, wo sich der Großteil der Meetingteilnehmer befindet.

Wie ist das Verhältnis zwischen online und physischen Teilnehmern?
Ist der Großteil physisch anwesend, dann muss die Moderation im Meetingraum stattfinden. Sind die meisten Teilnehmer online dabei, dann kann die Moderation ebenfalls aus dem Online-raum kommen.

Idealerweise sind 2 Personen aktiv und decken so beide Meetingwelten ab, physisch und remote. Das kann in Form von aktiver Co-moderation stattfinden oder sich auf die Unterstützung der technischen Aspekte beschränken. Der „Technical buddy“ beobachtet, was sich im Chat und bei den Online-reaktionen tut, steht den Online-teilnehmern für technische Themen zu Verfügung und macht den/die Moderator:in darauf aufmerksam, was online passiert.

3. Remote first!

Vielleicht haben Sie es selbst schon mal erlebt. In hybriden Meetings werden die Online-teilnehmer leider oft vergessen. Die physischen Teilnehmer sind am Präsentieren und Diskutieren und übersehen dabei, dass es aus dem online Raum ebenfalls wichtige Inputs gibt.

Daher: Remote first!
Lassen Sie die Teilnehmer im online Raum zuerst sprechen. Brauchen Sie dafür eine Erinnerungsstütze, stellen Sie für jeden Online-teilnehmer ein Foto der Person auf oder lassen Sie entsprechend eines Sitzplatzes frei. Manche stellen sich sogar Pappfiguren der Person auf. Seien Sie gerne kreativ 😊.

4. Rechtzeitiger Start

Starten Sie das hybride Meeting rechtzeitig. Öffnen sie die Pforten 10 Minuten vor Beginn des Termins. Damit geben Sie Zeit, dass sich alle einfinden und technische Einstellungen vornehmen können. So starten Sie den Termin pünktlich und entspannt.

Wie bei jedem Meeting, ist die rechtzeitige Vorbereitung und Überlegung zu Zweck und Ziel des Meetings ein wichtiger Schritt, um die gemeinsame Zeit gut zu nutzen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bis bald, wenn es darum geht, was bei Webinaren zu beachten ist.

Share:

Worin willst du besser werden?

Das könnte dich auch interessieren:

Wo ist bloß meine Kamera? Online-Augenkontakt muss man üben

Blickkontakt im Online-Meeting? Gar nicht so einfach! Im Blog erfährst du, warum der Blick in die Kamera so wichtig ist und wie du trotzdem Reaktionen deiner Zuhörer im Auge behältst. Mit einfachen Tipps wirst du zum Profi – inklusive Tricks wie der Post-it-Methode. Jetzt ausprobieren!

Kleid oder Anzug – oder einfach Kamera „off“?

Was zieh ich bloß an? Diese Frage kennen wir alle. Doch im Online-Meeting zählt mehr als nur das Outfit! Im Blog erfährst du, wie du mit optimaler Kamera-Position, passendem Hintergrund, gutem Licht und mehr in Videocalls einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Schreib mir eine Nachricht

JOHANNA DUCHEK

Souverän auftreten & gelungen präsentieren

2x3 Tipps für einen starken Start und ein starkes Ende

Hol dir ein Freebie!

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder

6 Tipps für eine gelungene Präsentation

Hol dir ein Freebie!

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder

5 Tipps für mehr Interaktion

Hol dir ein Freebie!

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder

Du möchtest in der Gruppe trainieren?

Super! Befülle das Formular und wähle dein Wunschmodul. Nach dem Absenden erhältst du eine Bestätigungsmail.

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder

Modul AUSDRUCK buchen

Befülle das Formular, um deinen Platz im Gruppentraining AUSDRUCK zu reservieren. Nach dem Absenden erhältst du eine Buchungsbestätigung per Mail.

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder

Modul HALTUNG buchen

Befülle das Formular, um deinen Platz im Gruppentraining HALTUNG zu reservieren. Nach dem Absenden erhältst du eine Buchungsbestätigung per Mail.

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder

Du möchtest das Gruppentraining im 3er-Paket buchen?

Gute Wahl! Befülle dafür bitte das Formular. Danach erhältst du eine Buchungsemail mit den Zahlungsdetails.

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder

Du bist an einem 1:1 Coaching interessiert, um besser zu kommunizieren und zu präsentieren?

Super! Schick mir gerne eine unverbindliche Anfrage und wir finden das Passende für dich!

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder

Modul INHALT buchen

Befülle das Formular, um deinen Platz im Gruppentraining INHALT zu reservieren. Nach dem Absenden erhältst du eine Buchungsbestätigung per Mail.

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder